Ein zahnärztlicher Notfall?
Unsere Zahnarztzentren gewährleisten eine schnelle und schmerzfreie Behandlung, um Ihnen schnell Linderung zu verschaffen
Notfälle

Das Stützgewebe, das Ihre Zähne umgibt, ist wertvoll: Pflegen Sie es.

Zahnlockerung (Parodontitis) ist eine Krankheit, die das Zahnhaltegewebe betrifft. Sie muss von Fachgebieten, die Parodontologen genannt werden, behandelt werden. Eine Zusammenarbeit zwischen Patient, Parodontologe und Dentalhygienikerin ist notwendig, um die Heilung zu optimieren. In allen Adent Zahnarztzentren sind diese Berufe vereint, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

Parodontitis – Zahnlockerung – ist eine Krankheit, die das Stützgewebe betrifft, das Ihren Zahn umgibt und stützt. Die Zerstörung dieses Gewebes kann zu Beweglichkeit und schliesslich zum Verlust des Zahns führen.

Es gibt verschiedene Stadien der Zahnfleischerkrankung.

  1. Das Anfangsstadium ist Gingivitis. Sie betrifft nur das Zahnfleisch und ist durch eine Entzündung gekennzeichnet: das Zahnfleisch blutet, ist rot und geschwollen.
  2. Wenn die Gingivitis nicht behandelt wird, kann sich die Entzündung ausbreiten und den Knochen angreifen. Der Knochen umgibt Ihre Zähne und sorgt dafür, dass sie im Kiefer bleiben.
  3. Wenn nichts unternommen wird, wird der Knochen, die Bänder und alle anderen Gewebe, die Ihre Zähne stützen und umgeben, nach und nach zerstört werden. Dies kann zum Zahnverlust führen = Parodontitis.

Der Spezialist für Zahnlockerung – Parodontologe genannt – begleitet Sie bei der Heilung der Krankheit. Eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Patienten, dem Facharzt und der Dentalhygieniker ist notwendig, um den Erfolg zu maximieren.

Termin vereinbaren
Wussten Sie das?

Parodontalerkrankungen sind die Hauptursache für Zahnverlust bei Erwachsenen.

Etwa 75% der Erwachsenen leiden im Laufe ihres Lebens in unterschiedlichem Ausmass an Zahnfleischproblemen.
Die Krankheit kann jedoch auch junge Menschen betreffen.

Welche Faktoren tragen zur Entstehung von Parodontalerkrankungen bei?
Schlechte Dentalhygienikerinnen
Schlechte Dentalhygienikerinnen
Schwaches Immunsystem
Schwaches Immunsystem
Erbliche Faktoren
Erbliche Faktoren
Tabak
Tabak
Bestimmte Medikamente
Bestimmte Medikamente
Was sind die Anzeichen einer Parodontalerkrankung?
Schlechter Atem
Schlechter Atem
Empfindliches, rotes und geschwollenes Zahnfleisch
Empfindliches, rotes und geschwollenes Zahnfleisch
Zahnfleischbluten
Zahnfleischbluten
Bewegliche Zähne
Bewegliche Zähne
Lückenfüller
Lückenfüller

Wie kann man einen Zahnverlust vorbeugen?

Eine Vorbeugung gegen Zahnfleischerkrankungen ist möglich, wenn Sie einige einfache Dinge im Alltag tun:

  • Die Verwendung einer Zahnbürste für eine optimale Reinigung Ihrer Zähne.
  • Zahnseide, Zahnstocher oder Bürstchen für eine gründliche Reinigung zwischen den Zähnen, wo sich Bakterien und Schmutz gerne aufhalten.
  • Regelmässige Besuche bei Ihrer Dentalhygienikerin sind ebenfalls ein Garant für eine gute Mundgesundheit. Sie entfernen Zahnstein auf der Oberfläche des Zahnschmelzes und teilen mit Ihnen Gesundheitstipps, um Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gesund zu halten.

 

Termin vereinbaren

Pflegen Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch, gehen Sie zu Ihrem Hygieniker.

Eine gute Zahnhygiene verhindert daher die Ansammlung von Plaque und Zahnstein auf Ihren Zähnen und verhindert das Wachstum und die Ausbreitung von schädlichen Bakterien.

Termin vereinbaren
Notfälle Termin