Buchen Sie Ihren Termin

Finden Sie schnell Ihren Zahnarzt! 26 Zahnarztzentren in Ihrer Nähe.
Schweizweit
Deutschschweiz
Flüelen
Luzern
Muttenz
Obwalden
Rotkreuz
St. Gallen
Willisau
Windisch
Zürich
Westschweiz
Aubonne
Ecublens
Genf
Lausanne
Epalinges
Neuenburg
Vevey
Wallis
Yverdon
Schweizweit
Termin vereinbaren
Zahnbehandlungen

Zahnreinigung und Zahnhygiene

Ein gesund aussehendes Lächeln

Schweizweit
Deutschschweiz
Flüelen
Luzern
Muttenz
Obwalden
Rotkreuz
St. Gallen
Willisau
Windisch
Zürich
Westschweiz
Aubonne
Ecublens
Genf
Lausanne
Epalinges
Neuenburg
Vevey
Wallis
Yverdon
Schweizweit
Termin vereinbaren

Mein Mund, meine Gesundheit

Der Mund trägt viel zum Selbstbewusstsein bei und ein Lächeln vermittelt viele Emotionen. Er spielt auch eine wichtige Rolle bei der Ernährung, der Kommunikation und der allgemeinen Gesundheit. Letztendlich ist er unser Aushängeschild, also sollten wir stolz auf unser Lächeln sein!

Verschiedene Studien haben den Zusammenhang zwischen Entzündungen im Mund und allgemeinen Gesundheitsproblemen aufgezeigt. Über 600 verschiedene Bakterienarten sind in unserem Mund angesiedelt. Wenn Ihre Mundhygiene unzureichend ist, vermehren sich diese Bakterien übermässig und werden somit krankheitserregend. Sie können unter anderem Parodontitis (Zahnlockerung) verursachen. Einige Bakterien können in den Blutkreislauf eindringen und dort Schäden verursachen.

Daher ist eine gesunde Mundhöhle von entscheidender Bedeutung zur Aufrechterhaltung der allgemeinen Gesundheit. Die Zähne regelmässig zu reinigen und Zahnstein zu entfernen, ist wichtig. Unsere Dentalhygieniker/-innen sind Profis in Sachen Mundgesundheitsvorsorge.

Durch gute Gewohnheiten, die in Ihrem Alltag verankert sind, erhalten Sie Ihr Lächeln gesund. Heutzutage ist eine breite Palette an Zubehör zur Reinigung Ihrer Zähne auf dem Markt erhältlich und zugänglich. Unsere Dentalhygieniker/-innen werden Sie gerne beraten.

Mein Zahnarztzentrum finden
Wie können Sie Ihre Zähne zu Hause gesund erhalten?

Verwenden Sie eine elektrische Zahnbürste oder eine Schallzahnbürste

Reinigen Sie Ihre Zahnzwischenräume mit Bürstchen, Zahnseide oder Zahnstochern

Bevorzugen Sie fluoridhaltige Produkte. Sie schützen Ihre Zähne vor Säureangriffen

Finden Sie Dentalhygieniker/-innen in Ihrer Nähe

Leiden Sie an Gingivitis oder Parodontitis? Ist Ihr Zahnfleisch gerötet und wirkt gereizt oder geschwollen?

Wenden Sie sich an unsere Dentalhygieniker/-innen, denn sie sind die Profis in Sachen Vorbeugung.

Sie entfernen Ablagerungen wie Zahnstein, Zahnbelag und Verfärbungen, die sich auf Ihren Zähnen angesammelt haben.
Sie geben Ihnen Gesundheitstipps, um Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gesund zu halten.

Finden Sie Dentalhygieniker/-innen

FAQ – Zahnsteinentfernung und Zahnhygiene

Warum sollte man zu einem/einer Dentalhygieniker/-in gehen?

Die Vorbeugung und der Schutz vor Zahnerkrankungen stehen im Mittelpunkt der Arbeit der Dentalhygieniker/-innen. Die Zahnsteinentfernung ist die bekannteste Hygienemassnahme. Sie wird von unseren diplomierten Dentalhygieniker/-innen durchgeführt und besteht in der Entfernung von Zahnstein, der sich auf den Zähnen angesammelt hat. Denn selbst wenn Sie sich regelmässig die Zähne putzen, kann eine einfache Zahnbürste den Zahnstein nicht entfernen. Durch regelmässige Zahnsteinentfernungen, die von unseren Dentalhygienikern/-hygienikerinnen durchgeführt werden, erhalten Sie die Unversehrtheit Ihres Zahnfleisches und Ihrer Zähne. Eine halbjährliche Zahnreinigung wird von Fachleuten für Mundgesundheit empfohlen.

Was ist der Unterschied zwischen einem/einer Hygieniker/-in und einem Prophylaxeassistenten/einer Prophylaxeassistentin?

Bei Adent wird die Zahnpflege von Dentalhygienikern/-hygienikerinnen und Prophylaxeassistent/-innen durchgeführt. Diese Zahngesundheitsfachleute haben jeweils ihren eigenen Zuständigkeitsbereich. Als Patient/-in ist es gut, die Unterschiede zwischen ihnen zu kennen. So stellen Sie sicher, dass die Behandlung Ihren Bedürfnissen entspricht.

Der/Die Profilaxeassistent/-in (PA) ist ein diplomierter Dentalassistent/eine diplomierte Dentalassistentin. Zusätzlich zu diesen Tätigkeiten als Dentalassistent/-in übernimmt der/die PA folgende Leistungen:

  • Präventivmassnahmen zur Erhaltung der Mundgesundheit
  • Information und Motivation der Patienten
  • Entfernung von supragingivalen Plaqueablagerungen
  • Bleichen der Zähne

Diese Aufgaben werden immer unter der Aufsicht des Zahnarztes/der Zahnärztin ausgeführt. Zusätzlich zur Grundausbildung hat er/sie eine von der SSO geregelte Weiterbildung zur beruflichen Weiterentwicklung absolviert. Diese Weiterbildung ermöglicht es ihr/ihm, selbstständig zu arbeiten.

Unsere Prophylaxeassistenten/–assistentinnen finden Sie hier

Der/Die diplomierte Dentalhygieniker/-in HF (DH) erfüllt folgende Aufgaben:

  • Erstellen, Übernehmen und Interpretieren von Diagnosen
  • Erstellen von Behandlungsplänen in Absprache mit dem Zahnarzt/der Zahnärztin und dem Patienten/der Patientin
  • Behandeln von Parodontitis
  • Entfernen von Zahnstein auf und unter den Zähnen
  • Bleichen von Zähnen
  • Anfertigen von Röntgenaufnahmen, Anästhesie

Unsere Dentalhygieniker/-innen finden Sie hier.

Die Überwachung Ihrer Mundhygiene sollte mit Ihrem Zahnarzt/Ihrer Zahnärztin oder Ihres Dentalhygienikers/Ihrer Dentalhygienikerin besprochen werden.

Wer braucht eine Zahnreinigung?

Eine regelmässige Zahnreinigung wird für jeden empfohlen, der Zähne hat, egal ob Erwachsener oder Kind. Kinder können unsere Dentalhygieniker/-innen schon im frühen Alter aufsuchen. So erhalten sie professionellen Rat und entwickeln gute Gewohnheiten, sobald sie ihre ersten Zähne bekommen. Unsere Dentalhygieniker/-innen können Ihr Kind an den Besuch beim Zahnarzt/bei der Zahnärztin gewöhnen.

Welche Vorteile hat eine regelmässige Zahnreinigung?

Eine regelmässige Zahnsteinentfernung verhindert, dass sich zu viel Zahnstein auf den Zähnen ablagert. Ausserdem werden Verfärbungen entfernt, die z. B. durch Teein oder Koffein verursacht werden. Zahnstein und Zahnbelag sind schädlich für die Zähne und das Zahnfleisch. Sie führen zu Infektionen wie Karies, Zahnlockerung und Zahnfleischentzündungen, die als Gingivitis bezeichnet werden. Die Unversehrtheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleischs bleibt erhalten, wenn Sie regelmässig professionelle Zahnreinigungen und Hygienetipps erhalten. Unsere Dentalhygieniker/-innen beraten Sie auch über die richtigen Schritte, um schöne Zähne zu erhalten oder wiederzuerlangen.

Wie läuft eine Zahnhygienesitzung ab?

Zunächst muss ein medizinischer Fragebogen ausgefüllt werden. Dann beginnt die Reinigung. Der/Die Dentalhygieniker/-in verfügt über eine Palette moderner Arbeitsinstrumente. Diese werden an die Bedürfnisse jedes Patienten/jeder Patientin angepasst.

  1. Manuelle Scaler (Zahnsteinentferner). Sie werden nach der Lage des Zahns, der Position des Zahnsteins und danach ausgewählt, ob eine Zahnlockerung vorliegt oder nicht.
  2. Elektronische Scaler mit Ultraschall.
  3. Polieren, um Koffein-, Teein- oder Nikotinverfärbungen zu entfernen und die Oberfläche des Zahnschmelzes zu glätten.
  4. Am Ende gibt er/sie die patientenspezifischen Gesundheitstipps und -tricks.

Alle Dentalhygienikerinnen und Dentalhygieniker bei Adent sind in der GBT-Technik geschult. [GBT] Guided Biofilm Therapy® ist eine innovative Technik, die von EMS Dental entwickelt wurde, um Biofilm, Verfärbungen und Zahnstein von Ihren Zähnen zu entfernen. Diese schmerzfreie Technik kann sowohl bei natürlichen Zähnen als auch bei Zahnrekonstruktionen und Zahnimplantaten eingesetzt werden.

Weitere Informationen über GBT

Ist eine Zahnreinigung schmerzhaft?

Bei akuter Empfindlichkeit kann eine örtliche Betäubung in Betracht gezogen werden. Dadurch wird Ihr Wohlbefinden während der gesamten Zahnreinigung verbessert.

Fühlen Sie sich gestresst und nervös, wenn Sie an Ihren nächsten Zahnarzttermin denken? Fragen Sie nach einer Behandlung mit Lachgas (MEOPA) oder Hypnose. MEOPA ist ein farb- und geruchloses Gasgemisch aus Sauerstoff und Distickstoffmonoxid. Wenn Sie es einatmen, entspannt es Sie, während Sie sich gleichzeitig bewusst sind, was um Sie herum geschieht. Sie werden einfach mehr Zen haben. Die Sitzung mit dem/der Dentalhygieniker/-in wird in aller Ruhe stattfinden.

Um mehr über die Angst vor dem Zahnarzt/der Zahnärztin zu informieren, haben wir einen Artikel darüber verfasst.

Kinder
Teenager
Erwachsene
Kinder

Bringen Sie Ihren Kindern die richtigen Verhaltensweisen bei.

Der beste Weg, einem Kind beizubringen, seine Zähne zu pflegen, ist, ihm ein gutes Beispiel zu geben. Putzen Sie gemeinsam die Zähne und zeigen Sie ihm, wie man die Zahnbürste richtig hält. Erklären Sie ihm, warum es wichtig ist, die Zähne zu putzen, und zeigen Sie ihm die Bewegungen, die es ausführen muss.

1. Position der Zahnbürste

2. Bewegungen

3. Wenn das Kind fertig ist, bürstet der Elternteil für eine vollständige Reinigung.

Die Termine beim Hygieniker sind wichtig, um die Zähne Ihres Kindes gesund zu erhalten. Er wird diese Art von Besuch standardisieren. Die Dentalhygienikerin wird Sie auch über den Mundgesundheitszustand Ihres Kindes beruhigen.

Die Pflege der Zähne Ihres Kindes ist wichtig, da sich eine gute Zahngesundheit positiv auf die allgemeine Gesundheit auswirkt. Mit gesunden Zähnen kann Ihr Kind kauen und alle Nahrungsmittel essen, die es für seine Entwicklung benötigt. Ein gutes Gebiss ist auch für die Sprachentwicklung wichtig.

Es ist daher gut, Ihr Baby an das Zähneputzen zu gewöhnen, sobald die ersten Zähne erscheinen. Auf diese Weise wird das Bürsten zu einem Teil seiner Routine. Diese Gewohnheit ermöglicht es den ersten Zähnen, sich in einer sauberen Umgebung zu bilden. Bei Adent sind die Dentalhygienikerinnen für die Behandlung der Kleinsten ausgebildet. Sie bringen Eltern und Kindern gute Reinigungsgewohnheiten bei.

Termin vereinbaren

Mundhygiene für Teenager

Die Adoleszenz wirkt sich auf die Mundgesundheit junger Menschen aus. Hormonelle Veränderungen und neue Essgewohnheiten stören das Gleichgewicht des Teenagers. Sie müssen über die Risiken des regelmässigen Zuckerkonsums und des unregelmässigen Zähneputzens aufgeklärt werden. Die Auswirkungen des Tabakkonsums auf die Schleimhäute müssen ebenfalls angesprochen werden.

Aber wie können Sie wissen, ob Ihr Teenager eine gute Mundhygiene hat? Sie können dies leicht erkennen, indem Sie beobachten, ob Ihr Teenager :

  • hat rosafarbenes Zahnfleisch
  • keine Schwellung des Zahnfleisches hat
  • beim Zähneputzen nicht blutet

Wenn das Zahnfleisch des Teenagers rot ist, sich entzündet und beim Zähneputzen blutet, sollte er zur Dentalhygienikerin gebracht werden. Aber keine Sorge, dieser Zustand des Zahnfleisches kann durch regelmässiges Zähneputzen und die Verwendung einer Zahnbürste mit weichen Borsten leicht verbessert werden. Eine fluoridierte Zahnpasta und eine geeignete Zahnputztechnik werden empfohlen. Unsere Dentalhygienikerinnen werden Sie und Ihren Teenager gut beraten.

Stellen Sie auch sicher, dass Ihr Teenager sich die Zunge wäscht. Die Risse schliessen abgestorbene Hautzellen und Speisereste ein. Diese Ansammlung von Ablagerungen kann zu schlechtem Atem führen.

Die grösste Herausforderung in diesem Alter ist wahrscheinlich, eine ausgewogene Ernährung zu haben! Zucker und fehlendes Zähneputzen fördern die Säureproduktion. Die Säure greift die Zähne an und verursacht Karies. Idealerweise sollten Sie den Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken einschränken. Wenn das Zähneputzen nicht möglich ist, nehmen Sie einen Sympadent® Kaugummi! Diese Produkte sind frei von kariesförderndem Zucker.

Sie werden verstehen, dass es angesichts der turbulenten Zeit, die Ihr Teenager durchlebt, von grösster Wichtigkeit ist, mindestens einmal im Jahr einen Hygieniker aufzusuchen. Die Umsetzung dieser Ratschläge kann für einen Teenager eine Herausforderung darstellen. Eine professionelle Reinigung und Pflege wird dringend empfohlen. Sie sorgen für eine optimale Mundgesundheit.

Termin vereinbaren

Gesunde Mundhygiene für ein strahlendes Lächeln!

Munderkrankungen können Ihr Leben auf allen Ebenen beeinflussen: Ihre persönlichen Beziehungen, Ihr Berufsleben, Ihr Selbstvertrauen und sogar die Freude am Essen. Sie können Sie sozial isolieren, weil Sie sich für Ihre Zähne schämen, nicht lachen und nicht lächeln. Sie sprechen wenig mit anderen, weil Sie unter Mundgeruch leiden.

Die Dentalhygiene besteht aus einer Reihe von mechanischen Praktiken zur Entfernung von Zahnbelag. Plaque bildet sich natürlich und ständig auf der Oberfläche Ihrer Zähne. Die regelmässige Entfernung verhindert das Wachstum von Bakterien, die für Zahnfleischentzündungen oder schlechten Atem verantwortlich sind. Wenn nichts unternommen wird, kann sich die Zahnfleischentzündung zu einer Parodontitis entwickeln. Parodontitis ist die Lockerung von Zähnen. Diese Krankheit zerstört das Stützgewebe der Zähne. Sie führt zu Bewegungseinschränkungen und in extremen Fällen zum Verlust der Zähne.

Nur tägliche mechanische Hygiene entfernt Zahnbelag effektiv. Der Zahnstein, der sich auf der Oberfläche Ihrer Zähne bildet, ist mineralisierter und verkalkter Zahnbelag. Er ist hart und hängt an Ihren Zähnen und kann nicht mehr einfach weggebürstet werden. Wir empfehlen Ihnen, eine Dentalhygienikerin zu konsultieren. Er/Sie führt eine professionelle Zahnreinigung durch und berät Sie, wie Sie Ihre Zähne am besten reinigen können.

Wenn Sie eine Zahnreinigung wünschen oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an das Zahnarztzentrum in Ihrer Nähe. Unsere Dentalhygienikerinnen sind von Montag bis Samstag in allen Adent Zahnarztzentren für Sie da.

Termin vereinbaren
Kinder
Teenager
Erwachsene

Sanfte Vorbeugung und Behandlung für Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch.

Schlechte Hygiene führt zu Infektionskrankheiten der Zähne und des Zahnfleischs. Sie führt auch zu Schmerzen. Diese Erkrankungen können sowohl Erwachsene als auch Kinder betreffen. Um das Auftreten von Krankheiten zu verhindern, sind regelmässige Sitzungen bei dem/der Dentalhygieniker/-in erforderlich. Der/Die Dentalhygieniker/-in entfernt Biofilm und Zahnstein, die sich auf Ihren Zähnen festgesetzt haben.

Die Zahnarztzentren von Adent passen sich ständig an die Entwicklung der zahnmedizinischen Technologien an. Wir bieten Ihnen eine optimale Pflegequalität und mehr Komfort. Die [GBT] Guided Biofilm Therapy® ist ein innovativer Ansatz, der von EMS Dental entwickelt wurde. Sie entfernt Biofilm, Verfärbungen und Zahnstein. Diese Technik kann bei natürlichen und künstlichen Zähnen sowie bei Zahnimplantaten angewendet werden.

Zahnfleisch pflege

Profitieren Sie von einer schonenden und umfassenden Zahnreinigung dank der Kompetenzen unserer Fachpersonals. Das Fachwissen in Kombination mit den Technologien, die in den Zahnarztzentren von Adent zum Einsatz kommen, sorgt dafür, dass Sie die beste Pflege erhalten.

Erfahren Sie mehr über die GBT®